MUT-dein podcast #5: Martin Skoda & Podcast -Vorstellung
(Auszug aus dem „Interview“ mit Podcast-Gründer und Schauspieler Martin Skoda)
„Ich habe immer schon das Interesse an anderen Menschen. Mich interessiert zum Beispiel deren Erfolg: Ich möchte wissen: wie haben DIE das gemacht ?
Jetzt möchte ich Euch etwas zu meinem Thema erzählen: Mut. Warum dieses Thema ?
Es ist zum Beispiel so, dass es steigert meinen eigenen Mut steigert, wenn ich anderen bei ihren MUT-Geschichten zuhöre. Das ist hier aber nicht die Sendung mit der Maus, sondern…
Wir brauchen, unsere Zeit braucht mutige Menschen, Menschen, die etwas Neues wagen, die sich selber überwinden, die positiv an ihre Grenzen gehen, seien sie nur eingebildet oder tatsächlich vorhanden (für das Gehirn macht das keinen Unterschied). Oder auch darüber hinaus. (…)“
Jetzt als ebook !
Mein schon 2017 erschienenes Buch „Nachrichten aus der Nullgasse“ (Schauspieler und trotzdem glücklich) gibt es jetzt als ebook bei Tolino Media. Noch bis zum 13.06. zum Schnäppchenpreis von 1,99€. Es ist Band 1 einer Reihe mit dem Titel „Mehr Weg ist das Ziel“. Ihr dürft Euch also bald auf Neues freuen.

My Podcast 4: Interview mit Petro Stashenko
Mit dem 27-jährigen Petro Stashenko zu sprechen katapultiert mich immer ins Hier&Jetzt. Der seit Sommer 2023 in München lebende Schauspieler Petro Stashenko stammt ursprünglich aus Kyjiw, Hauptstadt der Ukraine. Hier im Podcast spricht er über seine Ausreise, seine Landsleute, die Hoffnungen & Träume in Bezug auf seinen Beruf, aber auch über seinen Hund Kira, seine Vorliebe für Motorsport und was er sich von deutschen Männern wünscht. Leider spreche ich kein ukrainisch, deswegen haben wir das Interview auf english geführt. Transkript ab Anfang Mai auf YouTube (Martin Skoda`s YT-Kanal).
My Podcast 3: Interview mit Thomas Matschoss
„Vielleicht macht`s ja auch Spass“ könnte die Überschrift über Thomas Matschoß` persönliche Mutreise sein. Thomas ist neben Anja Imig und India Roth einer der drei Theaterleiter*innen des Jahrmarkttheater in Bostelwiebeck im Landkreis Uelzen. Ausserdem ist er Regisseur, Autor und Musiker und Gemeinderatsmitglied. In seinem MUT-Interview lässt uns Thomas in sein Betriebssystem schauen. Er erzählt uns wie er dazu gekommen ist, was er macht, was ihn antreibt, welche Umwege er gegangen ist und wo er wie welchen Art von MUT gebraucht hat und braucht. Am Ende des Interviews habe ich die Erkenntnis: Es ist wichtig, dass man das, was man machen möchte, einfach macht. Jemand, der viel gemacht hat und macht ist Thomas, darüber hat er viel zu erzählen und das tut er erstmalig in Podcast-Form. Sehr mutig, würde ich sagen !
Anmerkung: Im Hintergrund hört man Hühner, auf-Holz-klopfen, Autohupen und Kaminfeuergeknister, denn wir haben es in seiner Küche im ländlichen Umfeld aufgenommen
My Podcast 2: ich paX- Dein MUT-Interview (mit Francesco Russo)
Der Kölner Schauspieler und Schauspiellehrer ist eigentlich Schweizer. Nein, er stammt aus Italien, spricht auch so. Aber hier nicht. Hier redet er Klartext. Was er an seinem Beruf liebt. Was er nicht (mehr) mag. Worüber er stolpert und was ihn bis heute begeistert. Was er noch gerne spielen möchte, denn er befindet sich in seinem 60. Lebensjahr. Was er mit 27 Jahren noch nicht wissen konnte: dass dieser Beruf härter sein kann, als ihn jemals jemand warnen konnte. Aber: ohne Leidenschaft geht es nicht. Auch nicht bei seinen Hobbies, wie z.B. dem Sammeln von Modellautos. Auch liebt er seinen „Amischlitten“, der auch in seinem Film mitspielen würde: einem Roadtrip nach Italien, auf den Spuren seiner Herkunft. Denn ohne das Kennen seiner Wurzeln geht es nicht. Begleitet Francesco beim Hören seiner Anekdoten, denn Vieles erlebt man, wenn man das Bühnenleben so lebt und liebt wie er. Viel Spaß !
My Podcast ich paX-Dein MUT-Interview (mit Manfred Schulze)
Interview mit Manfred Schulze, dem Autor des Hörbuches “ Das Haus meiner Kindheit“, in dem er seine Jugend in einem bäuerlichen Dorf in den 50er/60er Jahren des letzten Jahrhunderts in der Nähe von Lüneburg beschreibt. Das Dorf heisst Neetze.